0
Ihre
Merkliste
Als zweitgrößte Stadt Bayerns und Mittelpunkt der Metropolregion ist Nürnberg als attraktives Ziel für Touristen bekannt. Neben dem berühmten Christkindlesmarkt lockt auch die sehenswerte historische Altstadt mitsamt ihrem signifikanten Wahrzeichen, der Kaiserburg, jährlich Millionen von Besuchern an. Als starker Wirtschaftsstandort ist die mittelfränkische Stadt außerdem für Berufstätige interessant und somit ein gefragter Wohnort. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach Wohnungen in Nürnberg.
Ausgezeichnete Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft: Aufgrund seiner vielen Hochschulen – darunter die renommierte Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg und die Technische Hochschule Nürnberg – und Forschungseinrichtungen ist Nürnberg zudem ein wichtiger Wissenschaftsstandort.
Hervorragende Infrastruktur, flächendeckende Erschließung mit öffentlichen Verkehrsmitteln sowie zahlreiche Naherholungsmöglichkeiten und kulturelle Angebote – Nürnberg bietet seinen Einwohnern neben wirtschaftlicher Stärke ein hohes Maß an Lebensqualität. Die Einwohnerzahlen sind in den letzten Jahren stetig gestiegen, seit der Corona-Pandemie ist ein leichter Rückgang zu verzeichnen. 2022 lebten mehr als 542.000 Menschen in der fränkischen Stadt, die Metropolregion umfasst ca. 3,6 Millionen Einwohner.
Obwohl die Bevölkerungszahlen leicht gesunken sind, ist die Nachfrage nach Wohnungen anhaltend hoch. Die aktuelle Wohnungsmarktsituation in Nürnberg ist angespannt. Trotz intensiver Bautätigkeit übersteigt die Nachfrage nach Wohnraum das Angebot bei Weitem. Die Stadt kämpft gegen den Wohnraummangel an und hat es sich zum Ziel gemacht, als attraktive Großstadt weiter zu wachsen und mehr bezahlbaren Wohnraum zu schaffen. Im Jahr 2021 wurden in Nürnberg nach Angaben des Bayerischen Landesamtes für Statistik 1.943 Wohnungen neu errichtet – 30 Prozent mehr als im Vorjahr.
Wie angespannt der Wohnungsmarkt in Nürnberg ist, zeigt sich an den stetig steigenden Immobilienpreisen. In den letzten Jahren erhöhten sich sowohl die Preise für Neubau- als auch für Bestandswohnungen konstant. Innerhalb des 2. Quartals 2021 stiegen die Angebotspreise von Eigentumswohnungen um 2,1 Prozent, seit Beginn der Corona-Pandemie (Q2 2020) sogar um 11 Prozent.
Die Kaufpreise für Neubau-Eigentumswohnungen in Nürnberg liegen je nach Lage und Objekteigenschaften zwischen 4.300 und 7.200 €/m².
Auch die Mietpreise sind in den vergangenen Jahren stetig gestiegen. Im 3. Quartal 2022 lag die durchschnittliche Kaltmiete in Nürnberg für eine Neubauwohnung bei 14,33 €/m², in zentraler Lage rund um die Innenstadt sogar bei 15,21 €/m².
Nürnbergs Stadtteile bieten unterschiedlichste Wohnlagen und Nachbarschaften – für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wenn Sie eine Eigentumswohnung in Nürnberg kaufen möchten, sollten Sie überlegen, welche Aspekte Ihnen besonders wichtig sind.
Legen Sie Wert auf eine lebendige Umgebung mit Cafés, Bars, Restaurants, Läden und Veranstaltungen vor der Haustür? Dann bieten sich die zentrumsnahen Gebiete in der Altstadt St. Lorenz und St. Sebald an. Viel los ist auch in Gostenhof, einem von Nürnbergs beliebtesten Stadtteilen. Das hippe Szeneviertel begeistert besonders junge Menschen mit seiner Vielfalt an urigen Kneipen, kleinen Second-Hand-Boutiquen und versteckten Hinterhofläden – GoHo ist so bunt wie seine Einwohner! Auch das begehrte St. Johannis spricht eine junge Zielgruppe an. Schöne Altbauwohnungen, Fachwerkhäuser und kulinarische Anlaufstellen dominieren das Viertel, das zu den ältesten Nürnbergs gehört.
Studierende fühlen sich im zentral gelegenen Wöhrd wohl, denn hier profitieren sie von der Nähe zur Technischen Hochschule sowie zum Wöhrder See und der Wöhrder Wiese. Zentrumsnah hinter dem Hauptbahnhof liegt die bunte Südstadt, die mit günstigen Mietpreisen punktet. Obwohl ihr ein schlechter Ruf vorauseilt, gibt es auch hier schöne Altbauten und Grünflächen sowie viele Restaurants aus aller Herren Länder und kleine Boutiquen.
Die wohlhabenden Nürnberger zieht es nach Erlenstegen, einem Viertel, das von Einfamilienhäusern und Villen geprägt ist. Direkt nebenan liegt Mögeldorf, das den Tiergarten beheimatet und ebenfalls zu den besseren Nürnberger Lagen gehört. Auch Thon und Laufamholz sowie Teile von Ebensee bieten sehr gute, hochpreisige Wohnlagen.
Familien und Senioren fühlen sich in weiter außerhalb gelegenen Stadtteilen mit vielen Ein- und Zweifamilienhäusern zuhause – darunter Buchenbühl, Neunhof, Großgründlach, Altenfurt, Fischbach, Kornburg und Worzeldorf.