Ihre
Merkliste
Welche Vorzüge bietet Berlins Nachbarstadt? Und was spricht für den Kauf einer Immobilie in Potsdam als Kapitalanlage? Hilfreiche Informationen rund um Bevölkerungs- und Wohnungsmarktentwicklung in Potsdam finden Sie hier.
Kapitalanlage in Potsdam Immobilien
Individuelle Beratung
Tel. 0911.96443220
investment@project-immobilien.com
Jetzt anfragen
Potsdam ist zwar in erster Linie für seine Schloss- und Parkanlagen berühmt sowie für seine Seenlandschaften berühmt. Doch die Stadt hat viel mehr zu bieten. In den vergangenen Jahrzehnten hat sie sich zu einem bedeutenden Wissenschaftszentrum mit fünf Hochschulen und mehr als 40 Forschungseinrichtungen entwickelt. Darüber hinaus sind hier diverse Unternehmen aus den Zukunftsbranchen ITK, Medien und Life Science angesiedelt.
Entsprechend verzeichnet Potsdam stetigen Bevölkerungszuwachs – 10,5 Prozent allein in den vergangenen fünf Jahren. Aktuelle Studien sehen für die Zukunft weiterhin starkes Wachstum vor. Lag die Zahl der Einwohner im Jahr 2019 bei rund 180.000, wird sie im Jahr 2020 voraussichtlich bei 184.500 liegen, im Jahr 2035 sogar bei rund 220.000.
180.000
Einwohner
98.500
Haushalte
49,9%
Single-Haushalte
13.000
ansässige Unternehmen
Über 40
Forschungseinrichtungen
10.000
beschäftigte Wissenschaftler
180.000
Einwohner
98.500
Haushalte
49,9%
Single-Haushalte
13.000
ansässige Unternehmen
Über 40
Forschungseinrichtungen
10.000
beschäftigte Wissenschaftler
Die positive Bevölkerungsentwicklung macht sich auch am Wohnungsmarkt bemerkbar: Die Nachfrage nach modern ausgestattetem Wohnraum in Innenstadtnähe steigt konstant – und damit auch die Mieten:
Mietpreisentwicklung
Spitzenreiter sind dabei beliebte Stadtteile wie die Berliner Vorstadt, das Bornstedter Feld oder die Nördliche Innenstadt – im Durchschnitt kostet der Quadratmeter hier über 13 Euro. Günstiger wohnt es sich etwa in weiter entfernte Ortsteile wie Drewitz oder Eiche.
Eine attraktive Alternative für alle, die ein bestimmtes Budget einhalten und dennoch eine Wohnung nah am Zentrum und der Havel erwerben möchten, ist die Südliche Innenstadt. Diese steht derzeit im Zeichen des Wandels. So wird beispielsweise inmitten der historisch geprägten Umgebung an der Havel die Speicherstadt realisiert – ein modernes Stadtquartier mit einer gelungenen Mischung aus neuen und sanierten, denkmalgeschützten Gebäuden.
Bereits seit 2015 gilt in Berlin die sogenannte „Mietpreisbremse“, also das Mietrechtsnovellierungsgesetz. Dieses besagt, dass die Mieten bei Neuvermietungen in gefragten Gegenden nur noch maximal zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen dürfen.
In Potsdam hingegen gilt diese Regelung nicht. Vor dem Hintergrund der stetig steigenden Angebotsmieten haben Sie hierdurch einen klaren Vorteil bei der Vermietung Ihrer Immobilie.
Der Kauf einer Immobilie in Potsdam stellt langfristig eine lohnende Investition dar. Mit dem stetigen Wachstum Berlins und der Metropolisierung der Vororte und Nachbarstädte gewinnt auch Potsdam an Bedeutung. Das starke Bevölkerungswachstum wird sich voraussichtlich auch in den kommenden Jahren fortsetzen und die Nachfrage am Wohnungsmarkt konstant hoch bleiben.
Über unsere Wohnungssuche können Sie sich einen Überblick über unser Portfolio in Potsdam verschaffen und die passende Immobilie finden:
Immobilie suchenAngebot & Nachfrage
Nettoarbeitsentgelt
Bevölkerungsentwicklung
Mietpreisentwicklung
Quellen: Institut der Deutschen Wirtschaft, Statistischer Informationsdienst 2/2018, Statistischer Jahresbericht 2018, PROJECT Research