Ihre
Merkliste
Wirtschaftsstandort mit Top-Arbeitsplätzen, Wachstumsregion, Ort mit hoher Lebensqualität – die bayerische Landeshauptstadt München hat viel zu bieten und zieht immer mehr Menschen an. Was bedeutet das für den Wohnungsmarkt? Stellt der Kauf einer Immobilie zur Kapitalanlage in München langfristig eine lohnende Investition dar? Im Folgenden haben wir für Sie wissenswerte Informationen rund um die Geldanlage in Wohneigentum zusammengestellt.
Kapitalanlage in München-Immobilien
Individuelle Beratung
Tel. 0911.96443220
investment@project-immobilien.com
Jetzt anfragen
München ist neben Berlin Deutschlands wichtigstes Wirtschafts-, Verkehrs- und Kulturzentrum und verfügt über einen breiten Branchenmix. Die bedeutendsten Wirtschaftszweige sind: Informations- und Kommunikationstechnologie, Fahrzeug- und Maschinenbau, Elektrotechnik, Medizintechnik sowie Kultur- und Kreativwirtschaft. In der Isar-Metropole sind viele international tätige Unternehmen vertreten – darunter BMW, Siemens und Allianz. Mit Google, Microsoft, Amazon, IBM und Oracle haben zudem nahezu alle Big Player unter den US-Konzernen Standorte in München.
1,6
Millionen Einwohner (München)
6,2
Millionen Einwohner (Metropolregion)
20
Hochschulen
138.000
Studierende
90.000
Unternehmen
53,8%
Single-Haushalte
1,6
Millionen Einwohner (München)
6,2
Millionen Einwohner (Metropolregion)
20
Hochschulen
138.000
Studierende
90.000
Unternehmen
53,8%
Single-Haushalte
Bereits seit Jahren wächst München stetig weiter – zum einen aufgrund von anhaltend hohen Geburtenraten, zum anderen als Folge hoher Zuwanderung. Derzeit hat die bayerische Landeshauptstadt mehr als 1,6 Millionen Einwohner. Auch für die Zukunft stehen die Zeichen auf Wachstum. Laut aktuellen Prognosen werden bis zum Jahr 2035 rund 1,78 Millionen Menschen in München leben. Das entspricht einem Wachstum von fast zwölf Prozent.
Die hervorragende wirtschaftliche Lage und die anhaltend steigenden Einwohnerzahlen sorgen für einen hohen Bedarf am Wohnungsmarkt. Der Markt in München ist einer der teuersten Immobilienmärkte Deutschlands. Aktuell liegen die Angebotsmieten in München bei durchschnittlich 22,85 €/m² für Neubauwohnungen bzw. bei 20,29 €/m² für Wohnungen im Bestand. Dabei muss beachtet werden, dass es zwischen den einzelnen Bezirken teils große Unterschiede gibt.
Bezirke mit den höchsten Angebotsmieten (Neubau):
Bezirke mit den niedrigsten Angebotsmieten (Neubau):
Eine interessante Entwicklung ist, dass nach aktuellen Bedarfsrechnungen der Bedarf an neuen Wohnungen in München leicht nachgelassen hat. Das liegt an dem großen, dynamisch wachsenden Münchner Umland, das einen Teil der Nachfrage deckt.
Aufgrund der Verknappung des Wohnraums in der Stadt und stetig steigenden Mieten verstärkte sich in den vergangenen Jahren ein Trend: in München arbeiten, im Umland wohnen. Seit 2016 sind mehr als 43.000 Menschen aus der Stadt ins benachbarte Umland gezogen. Dieses bietet einige Vorteile – gerade Gemeinden mit guter Verkehrsanbindung, wie etwa Freising, eignen sich als ausgezeichnete Alternative zur Großstadt.
Nördlich von München gelegen, ist Freising ein lebenswerter Wohnort mit kurzen Wegen ins Grüne – die Isarauen sowie zahlreiche Naherholungsgebiete bieten Erholung vom Alltag. Zum anderen besticht Freising mit hervorragender Nahversorgung. Dank der großen Auswahl an Kinderbetreuungs- und Bildungseinrichtungen ist Freising der ideale Wohnort für Familien. Nicht zuletzt besteht sowohl mit dem ÖPNV als auch mit dem Auto eine bequeme Anbindung nach München.
Die steigende Attraktivität des Münchner Umlandes führt auch in Freising zu steigenden Mieten: Für eine Neubauwohnung ist derzeit im Durchschnitt mit 17,79 €/m² zu rechnen.
mehr über FreisingWie in vielen anderen Großstädten gilt in München die sogenannte „Mietpreisbremse“, also das Mietrechtsnovellierungsgesetz. Dieses besagt, dass die Mieten bei Neuvermietungen in gefragten Gegenden nur noch maximal zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen dürfen.
Ausgenommen hiervon sind unter anderem Neubauten, die nach 2014 erstmals genutzt und vermietet wurden. Mit dem Kauf einer Neubauimmobilie haben Sie also mehr Bestimmungsfreiheit.
Übrigens: Auch im Landkreis Freising gelten die Beschränkungen der Mietpreisbremse.
In München stehen die Zeichen auf Wachstum. Mehr und mehr Menschen zieht es in die bayerische Landeshauptstadt, weswegen aktuelle Prognosen von einer weiteren Verknappung des Wohnraums und steigenden Mieten ausgehen. Langfristig bietet die Metropole daher eine sehr gute Vermietbarkeit und stabile Renditen. Der Kauf einer Immobilie in München – oder alternativ in Freising – als Geldanlage stellt somit eine attraktive Investition dar.
Lebensqualität
Boomende Wirtschaft, geringe Kriminalitätsrate, gute städtische Infrastruktur, Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten – München landete im Mercer-Ranking „Quality of Living“ weltweit erneut auf dem dritten Platz der lebenswertesten Städte. Damit ist München wie schon in den Vorjahren die Stadt mit der höchsten Lebensqualität in Deutschland.
1.Platz: Wien 3.Platz: München 10.Platz: Stockholm 45.Platz: New York 57.Platz: Rom 74.Platz: Dubai 103.Platz: Shanghai 167.Platz: Moskau 231.Platz: Baghdad
Angebot & Nachfrage
Nettoarbeitsentgelt
Bevölkerungsentwicklung
Mietpreisentwicklung
Quellen: IW Köln, Statistisches Amt München, Bayerisches Landesamt für Statistik, Regionaldatenbank, PROJECT Research