Immobiliensuche
Merkliste
0911.96443220 EN

Investieren in Frankfurt am Main Immobilien

Wie steht es um den Wohnungsmarkt in der Finanzmetropole? Verspricht der Kauf einer Immobilie zur Kapitalanlage in Frankfurt am Main langfristig gute Vermietbarkeit und hohe Renditen? Hier erfahren Sie Wissenswertes rund um das Thema Anlageimmobilien in Frankfurt.

Kapitalanlage in Frankfurt-Immobilien

Individuelle Beratung
Tel. 0911.96443220
investment@project-immobilien.com

Fakten rund um Ihr Investment in Frankfurt

1 | Schnelles Wachstum

Mit der Europäischen Zentralbank, Niederlassungen von mehr als 300 internationalen Banken und Deutschlands größtem Flughafen besticht die Mainmetropole mit sehr guten Aussichten am Arbeitsmarkt sowie überdurchschnittlich hohen Gehältern. Mit dem Brexit gewinnt Frankfurt zudem weiter an Attraktivität als Banken- und Börsenzentrum.

In den vergangenen Jahren – mit Ausnahme des Corona-Jahres 2021 – ist die Zahl der Einwohner stetig gestiegen und erreichte durch hohen Zuzug 2022 ein Hoch von fast 765.000 Menschen. Ein langfristiger Vergleich macht diese Entwicklung deutlich:

Bevölkerungsentwicklung


2 | Hier wohnen die Frankfurter gerne

Nach Angaben der Frankfurter Neuen Presse sind zentral und zentrumsnah gelegene Stadtteile besonders beliebt. Eine Umfrage ergab, dass Bornheim hier die Nase vorn hat: Rund 11,8 Prozent der Befragten hätten gerne eine Wohnung oder ein Haus in dem Viertel, das an den Bezirk Stadtmitte III angrenzt. Ebenfalls beliebt und somit besonders attraktiv in Bezug auf den Kauf einer Immobilie als Kapitalanlage sind folgende Stadtteile:

Anteil der Befragten, die gern hier wohnen würden

  • Bornheim: 11,8%
  • Bergen-Enkheim, Bockenheim: 7,5%
  • Bonames, Eschersheim, Frankfurter Berg, Gallusviertel, Sachsenhausen-Süd: 4,3%

3 | Angespannter Wohnungsmarkt

Die Nachfrage auf dem Frankfurter Wohnungsmarkt ist entsprechend hoch. Verschiedene gesetzliche Vorgaben verhindern das uneingeschränkte Wachstum der Stadt sowohl in die Breite als auch in die Höhe, was zu steigenden Preisen der bereits bestehenden und Neubau-Immobilien führt – gerade, aber nicht nur in den oben angeführten beliebten Stadtteilen. Wer aktuell Wohneigentum in der Mainmetropole erwirbt, kann in den kommenden Jahren mit einer weiteren Wertsteigerung rechnen.

4 | Steigende Mietpreise

Auch die Mieten in Frankfurt legen seit Jahren konstant zu. Während die durchschnittliche Angebotsmiete im Neubau 2017 noch 15,73 €/m² betrug, lag sie 2022 bereits bei 19,76 €/m². Dabei spielt nicht nur die Lage, sondern auch die Größe der Wohnung eine wichtige Rolle. Frankfurt zieht viele Studierende und Berufspendler an. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach kompakten Wohnungen und Apartments. Bei Wohnungsgrößen von bis zu 30 m² liegen die Mieten teilweise bei über 25 €/m². Wenn Sie sich für den Kauf einer Anlageimmobilie in Frankfurt am Main interessieren, bieten somit gerade kleinere Wohneinheiten interessante Optionen.

Mietpreisentwicklung


5 | Die Mietpreisbremse in Frankfurt am Main

In einigen Großstädten gilt seit 2015 die sogenannte „Mietpreisbremse“, also das Mietrechtsnovellierungsgesetz. Dieses besagt, dass die Mieten bei Neuvermietungen in gefragten Gegenden nur noch maximal zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete liegen dürfen. Auch Frankfurt am Main gehört zu den Metropolen, die von der Mietpreisbremse betroffen sind.

Ausgenommen von dieser Regelung sind unter anderem Neubauten, die nach 2014 erstmals genutzt und vermietet wurden. Mit dem Kauf einer Neubauimmobilie haben Sie also mehr Bestimmungsfreiheit.

6 | Immobilien in Frankfurt als Geldanlage: Fazit

Aktuellen Prognosen zufolge soll die Einwohnerzahl in der Mainmetropole bis zum Jahr 2040 auf fast 830.000 ansteigen. Von den rund 410.000 Haushalten sind mehr als 50 Prozent Single-Haushalte. Entsprechend ist mit einem höheren Bedarf an modernem – und kompaktem – Wohnraum zu rechnen, wodurch die Investition in eine Immobilie langfristig an Attraktivität gewinnt.

7 | Zahlen und Fakten rund um Frankfurt am Main

Lebensqualität


Viele Menschen ziehen berufsbedingt in die Mainmetropole. Dabei hat Frankfurt viel mehr zu bieten – mit der aufwendig rekonstruierten Altstadt, dem vielseitigen kulturellen Angebot von Sachsenhausen und dem internationalen Flair. Aktuell belegt Frankfurt Platz 7 des Mercer-Rankings.

   1.Platz: Wien
 7.Platz: Frankfurt
  10.Platz: Stockholm
  45.Platz: New York
  57.Platz: Rom
  74.Platz: Dubai
103.Platz: Shanghai
167.Platz: Moskau
231.Platz: Baghdad

Lebensqualität

Angebot & Nachfrage


Nettoarbeitsentgelt


Quellen: IW Köln, Bürgeramt Statistik und Wahlen/Frankfurt am Main, Regionaldatenbank, PROJECT Research

Beste Wohnungsmärkte für Ihre Kapitalanlage

<script>