Hamburg-Wandsbek

Kleinstadtflair im Osten Hamburgs

Als Stadtteil im gleichnamigen Bezirk trägt Wandsbek kleinstädtische Züge, unterstreicht durch den Anschluss an das U-Bahnnetz jedoch seinen Großstadtstatus. Moderne Shoppingwelten, Kinos und Restaurants im lebhaften Zentrum bieten eine Rundum-Versorgung. Für alles Weitere fährt die U-Bahn direkt in die Innenstadt von Hamburg. Wandsbekern fällt es dennoch leicht, den Kontakt zur Natur nicht zu verlieren – mit dem Eichtalpark, der Wandse und dem Botanischen Sondergarten wird Spaziergängern und Sportlern viel geboten. Diese Mischung aus Stadt und Natur sorgt dafür, dass seit Jahren kräftig investiert und gebaut wird. Seit der Sanierung des zentralen Marktplatzes zu Beginn des neuen Jahrtausends ist das Zentrum aufgeblüht, der Stadtteil gewinnt immer mehr an Attraktivität und ganze Wohnquartiere werden neu gestaltet.

Kleiner Fluss, große Erholung

Einmal quer durch Wandsbek fließt die Wandse. Folgt man dem Lauf des kleinen Flüsschens entlang seiner Uferwege, ist man gut und gerne mehrere Kilometer in der Natur unterwegs. Seinen Höhepunkt findet der Grünzug im Eichtalpark: Hier laden ausgedehnte Liegewiesen zum Sonnen, aber auch schattige Plätze rund um den beliebten Kinderspielplatz zum Verweilen ein. Auf dem kleinen Teich in der Parkmitte tummeln sich Enten – eine herrliche Idylle. Direkt angrenzend kann man auch gleich noch einen Abstecher in den Botanischen Sondergarten einplanen, der kostenfreien Zugang zu vielen informativen Ausstellungen und Veranstaltungen bietet.

Beliebte Shoppingadresse

Das Einkaufszentrum QUARREE am Wandsbeker Marktplatz mit mehr als 90 Geschäften wurde zwar bereits Mitte der 90er Jahre eröffnet, genießt dennoch einen anhaltend guten Ruf und lockt täglich tausende Menschen nach Wandsbek. Diese kommen aus allen Ecken der Metropolregion, schließlich ist Wandsbek Markt ein bedeutender Verkehrsknotenpunkt des ÖPNV. Neben der U1 im Untergrund starten vom darüber liegenden ZOB zahlreiche Buslinien in alle Richtungen. Die angrenzende Wandsbeker Marktstraße erweitert den Einkaufshorizont noch einmal zusätzlich.

Frische Waren, herzlicher Schnack

Direkt hinter dem QUARREE reihen sich die Marktstände des Wandsbeker Wochenmarkts aneinander. Gewohntes Markttreiben? Nicht ganz: In eine Schublade mit anderen Wochenmärkten lässt sich dieser Markt nicht stecken. Denn nirgends sonst in der Hansestadt können Kunden an sechs Tagen in der Woche, von Montag bis Samstag, durch die Marktreihen ziehen. Und es gibt keinen anderen Markt, auf dem es so familiär zugeht und so herzlich geklönt und geschnackt wird. Die meisten Händler stehen bereits über mehrere Generationen hinweg mit Leidenschaft hinter ihrem Stand. Viele der Produkte stammen von Selbsterzeugern – die Händler wissen somit genau, was sie verkaufen.

Die süßeste Seite von Hamburg

Feinschmecker sind in Wandsbek also an der richtigen Adresse. Naschkatzen übrigens auch – denn dieser Teil von Hamburg kann getrost zum süßesten gekürt werden. Die Augen vieler Wandsbeker Kinder werden mit Sicherheit leuchten, wenn sie erfahren, dass die beliebtesten bunten Schokolinsen der Welt in ihrem Viertel produziert werden – mehr als 100 Millionen Smarties verlassen Tag für Tag das hiesige Schokoladenwerk.

<script>