0
Ihre
Merkliste
Spitzenreiter von Hamburg
Rahlstedt ist die Nummer Eins von Hamburg – in keinem anderen Stadtteil wohnen aktuell mehr Menschen. In dem von der Wandse durchkreuzten Gebiet nordöstlich der Innenstadt treffen Moderne und Historie aufeinander – belebte Fußgängerzonen rund um das Bahnhofsviertel und zugleich ruhiges Vorstadtambiente inmitten von prächtigen Jugendstil- und Gründerzeitvillen. Geteilt in Alt- und Neu-Rahlstedt, hat sich ersterer durch das Rahlstedt Center zum Shoppingmagneten des Stadtteils gemausert. Hingegen weht im Ortskern von Neu-Rahlstedt ein eher ländliches Lüftchen, mit einigen Bauernhöfen rund um den historischen Rahlstedter Dorfplatz. Nach vielen Jahren des unscheinbaren Daseins entwickelt sich Rahlstedt derzeit rasant zum Trendstadtteil von Hamburg. Immer mehr junge Familien entdecken den Hamburger Osten für sich, schätzen den hohen Grünfaktor und die gut ausgebauten Betreuungs- und Bildungseinrichtungen bei derzeit noch moderaten Preisen für Wohnungen.
Shoppen und Schlemmen heißt es rund um die Schweriner und Rahlstedter Bahnhofstraße. Das Angebot in den Fußgängerzonen, in deren Mitte das Rahlstedt-Center mit 20.000 m² Ladenfläche thront, geht weit über „alles für den täglichen Bedarf“ hinaus. Franzbrötchen vom Handwerksbäcker „Braaker Mühle“ gibt es ebenso wie den Designeranzug. Zweimal in der Woche säumen die Stände des Rahlstedter Wochenmarkts die Straßen. Jeden Donnerstag ist auch der „Öko-Wochenmarkt & Regionales“ vor Ort. Zudem gibt es noch echte Geheimtipps im Stadtteil: Die üppige Kuchentheke im Caféhaus in der Rahlstedter Straße, in der sich eine Bilderbuchtorte an die nächste reiht, lässt sogar manchen Innenstädter den Weg in den Nordosten auf sich nehmen. Eine richtige Kneipenszene kann Rahlstedt zwar nicht aufweisen, in rar gesäten Perlen wie dem im „Haithabu Hamburg“ lässt sich der Feierabend jedoch in geselliger Runde ausklingen.
Autos faszinieren bereits die ganz kleinen Rahlstedter. Für alle, die bis zum richtigen Führerschein noch viele Jahre warten müssen, ist der Verkehrsübungsplatz für Kinder im Heestweg die richtige Adresse. Hier geben kleine Fahrer ab sechs Jahren im Sportwagen, Oldtimer oder Jeep unter realistischen Bedingungen Gas und lernen die Regeln im Straßenverkehr ganz spielerisch kennen – ein ideales Ausflugsziel für Familien! Wer lieber den Waldboden unter den Füßen spüren möchte, ist in dem weitläufigen Endmoränengebiet des Stellmoorer Tunneltals und im angrenzenden Höltigbaum bestens aufgehoben – beides großflächige Naturschutzgebiete, die Reit- und Wanderwege, aber auch passende Straßen zum Inlineskaten und Fahrradfahren bieten. Klein, aber fein ist auch der Pulverhofpark mit dem gleichnamigen Teich an der Wandse in Alt-Rahlstedt. Für viele Bewohner sind diese grünen Inseln nicht mehr aus ihrem Alltag wegzudenken.
Wohin mit Kind? Auf diese Frage wissen Norderstedts Eltern sofort eine Antwort: auf in den Stadtpark! Mit seinem abwechslungsreichen Angebot aus Wasserski, kilometerlangen Lauf- und Spazierwegen und dem ARRIBA Strandbad ist er für Groß und Klein eine beliebte Anlaufstelle. Richtig spannend wird es für Kinder im Grundschulalter, wenn sie im Naturerfahrungsraum „Wilde Welt“ nach Herzenslust durch den Wald streifen, im Matschloch buddeln und auf Bäume klettern können – ganz ohne Eltern versteht sich. Da steigt das Selbstbewusstsein ins Unermessliche und die Kinder fallen abends glücklich und müde ins Bett. Kulturell und gastronomisch ist im Stadtpark mit Musikschule, dem Kulturwerk und dem Haus am See ebenfalls einiges geboten. Darüber hinaus setzt die Stadt mit ihren Themenrundwegen, z. B. auf dem Rundweg der Klänge, reizvolle Impulse, mit dem Rad oder zu Fuß die Natur im Alltag aus einem anderen Blickwinkel kennenzulernen.