0
Ihre
Merkliste
Vom Gewerbestandort zum begehrten Wohnort
Bahrenfeld hat eine eindrucksvolle Wandlung vollzogen. Heute überschlagen sich die Medien mit Superlativen: Boomtown, Szenestadtteil, Trendwohnviertel. Mit den begehrten Wohngegenden Groß Flottbeck, Altona und Ottensen als Nachbarn profitiert Bahrenfeld von allen Stärken des Bezirks Altona: Hier wohnen Sie in einem der grünsten Stadtteile Hamburgs, nah an den gediegenen Elbvororten und zugleich dicht dran an den Top-Eventlocations der Stadt. Während rund um den Volkspark im Norden vor allem der Grünfaktor ins Auge sticht, hat das Leben im südöstlichen Teil seine Taktfrequenz erhöht: an der Grenze zum kultigen Altona und dem quirligen Ottensen schnuppert man zwischen den zwei S-Bahnhöfen Bahrenfeld und Diebsteich waschechte Großstadtluft.
Großflächige Industrieanlagen haben in der Vergangenheit die Straßen in Bahrenfeld geprägt. Inzwischen wurden und werden auf ehemaligen Firmenarealen vielerorts neue Wohnbauvorhaben realisiert. Das Potential und auch der Bedarf sind riesig. Viele Hamburger suchen hier ganz gezielt nach geeigneten Räumen zum Wohnen und Arbeiten. Neben traditionsreichen Unternehmen wie der Klavierbauer Steinway & Sons finden sich inzwischen viele junge Start-Ups, die bereit sind, die Hansestadt zu erobern. Ein Beispiel: Jimdo, die sich mit ihrem Homepagebaukasten sogar international etabliert haben. Auch kulturell muss die Wahl nicht immer auf St. Pauli fallen: das Lichthof in der Mendelssohnstraße strich für seine eigenproduzierten Theatervorstellungen schon vielfach den Lobgesang von Kritikern ein und bietet Platz für 120 Gäste.
Mikrokosmos, Elementarteilchen und Biomoleküle: Das Deutsche Elektronen-Synchrotron, kurz DESY, ist eines der weltweit wichtigsten Beschleunigerzentren, deren Ringbeschleuniger unterirdisch durch Bahrenfeld verlaufen. Auch die europäische Röntgenlaser-Einrichtung European XFEL ist an das Forschungszentrum angebunden. Der internationale Top-Arbeitgeber Airbus Finkenwerder hat ebenfalls einen Sitz in Bahrenfeld und bietet seinen Besuchern Werksführungen an. Interessierte können sich unter www.werksfuehrung.de über die verfügbaren Touren informieren und diese buchen. Bei Airbus in Hamburg arbeiten ca. 12.500 Mitarbeiter.
© AIRBUS
© AIRBUS
Ein Ausflug in den Volkspark lohnt sich immer. Hier wird gezittert, gejubelt und mitgefiebert: auf der Trabrennbahn ebenso wie bei Großveranstaltungen in der Arena und den Heimspielen des HSV im Volksparkstadion. Daneben lädt der mit 205 Hektar größte Park Hamburgs vor allem zu Sport und Entspannung ein. Auf Spielplätzen, Grillwiesen und diversen Laufstrecken findet jeder Hamburger seinen Platz. Viel zu sehen gibt es auch im Dahliengarten in der Stadionstraße, der europaweit als ältester seiner Art gilt und vor allem im Sommer mit seinen mehr als 14.000 Pflanzen ein berauschendes Farbenfest fürs Auge bietet. Beliebt auch: der Flohdom auf der Trabrennbahn – ein Flohmarkt, der immer mittwochs und samstags zum Suchen von Schätzen einlädt.
Bahrenfeld hat noch viel vor sich: bis 2023 wird der Fernbahnhofsbetrieb von Hamburg-Altona zur heutigen S-Bahnstation Diebsteich umziehen. Zugleich sorgt der Bau des Hamburger Deckels über die A7 für Ruhe entlang der achtspurigen Fahrbahn und führt die in den 1970er Jahren voneinander getrennten Teile Bahrenfelds wieder zusammen. Auf dem Deckel werden Parkanlagen und Kleingärten angelegt, die ihre heutigen Plätze wiederum für die Errichtung neuer Wohnungen räumen.