Der Hamburger Westen ist als Wohnort stark begehrt. Ein umfangreiches Angebot an Nahversorgern, Grünflächen und Freizeitaktivitäten für eine breite Zielgruppe sorgt speziell im gefragten Bezirk Altona für eine hohe Lebensqualität, nah dran am Puls der Stadt.
So kann man beispielsweise auf dem traditionsreichen Flottbeker Wochenmarkt bereits seit über 60 Jahren frische Erzeugnisse erwerben und nach Belieben auch noch auf einen Schnack verweilen. Der Museumshafen Oevelgönne am nahegelegenen Elbufer lässt alte Schifffahrtskultur wiederaufleben. Schauen Sie doch mal vorbei!
BAHRENGOLD liegt je nur einen Kilometer von der Stadtteilgrenze zu zwei der derzeit begehrtesten Viertel der Elbmetropole. Im auch „Klein Paris“ genannten Ottensen sowie im gehobenen Elbvorort Othmarschen schlendern Sie entspannt durch altbaugesäumte Gassen und genießen das lebendige Flair der Umgebung.
Lassen Sie sich zu einem Einkaufsbummel durch die kleinen Boutiquen und Geschäfte der Waitzstraße hinreißen oder erleben Sie kulinarische Genüsse in den abwechslungsreichen Lokalen und Restaurants!
Kultur, Freizeit, Geschichte: In Bahrenfeld fehlt es Ihnen an nichts. Rund 1,5 Kilometer nordwestlich von Ihrem neuen Zuhause in der ruhigen Haydnstraße befindet sich die Bahrenfelder Trabrennbahn, die neben Pferderennzentrum auch Veranstaltungsort für zahlreiche Open-Air-Konzerte und Sommerfestivals mit bis zu 20.000 Besuchern ist. Restaurants wie das Mangold im restaurierten Backstein-Industriegebäude Gastwerk laden zum Schlemmen und Genießen ein.
Zwei Bushaltestellen in Grundstücksnähe und der rund einen Kilometer entfernte S-Bahnhof (Linien S1 und S11) sorgen für eine bequeme ÖPNV-Anbindung. Gleichzeitig ist die Innenstadt mit dem Auto über die Bahrenfelder Chaussee schnell erreicht.
Schon gewusst? Rund 40 Prozent Bahrenfelds werden von Parks und Grünflächen eingenommen. Bewohner des BAHRENGOLDs brauchen zu Fuß nur eine Viertelstunde zum Altonaer Volkspark, der direkt an die Trabrennbahn anschließt und mit 205 Hektar Fläche Hamburgs größter öffentlicher Park ist. Zur sommerlichen Erfrischung steht außerdem das kühle Nass am Elbstrand bereit, der im Süden von Othmarschen beginnt und sich über 13 Kilometer stadtauswärts erstreckt.