Die Jury des Stadtentwicklungsausschusses der Stadt Norderstedt hat das Konzept des Wohnquartiers ASPELOHE zum Gewinner des Gutachterverfahrens zur städtebaulichen Entwicklung des Areals ernannt. Im Entwurf der Czerner Göttsch Architekten in Zusammenarbeit mit den Landschaftsarchitekten Hubert Wiggenhorn und Martin van den Hövel überzeugte das Auswahlgremium vor allem die geplante aufgelockerte Bebauung, das vielseitige Wohnraumangebot sowie die harmonische Integration von Grünflächen in das Gesamtkonzept.
Architektin Alexandra Czerner
Landschaftsarchitekt Martin van den Hövel
Um umweltbewusst und nachhaltig zu leben, sind regenerative Energien in zeitgemäßen Wohnkonzepten längst nicht mehr wegzudenken. Neben einer energieeffizienten Bauweise im KfW-55-Standard setzt ASPELOHE daher unter anderem auf Geothermie und Photovoltaik.
In Kombination mit Wärmepumpen wird zur Wärmeerzeugung Erdwärme aus bis zu 140 Metern Tiefe genutzt. Für ein ganzjährig angenehmes Wohnklima kann über die Geothermie-Anlage zur Kühlung der Wohnräume auch Wärme an das Erdreich abgegeben werden. Zusätzlich werden auf einigen Dächern Photovoltaikzellen angebracht. Sowohl Solarstrom als auch Erdwärme sind zu 100 Prozent regenerativ und nachhaltig.
Innovative Stellplätze in der Tiefgarage sind ebenfalls Teil des nachhaltigen Konzepts von ASPELOHE: Ausgewählte Parkplätze verfügen über eine E-Lademöglichkeit, mit der Sie schon heute bestens für die Zukunft der Fahrzeugentwicklung gerüstet sind!