Ihr neues Zuhause befindet sich in zentraler Lage im Südwesten von Freising. Hier haben Sie in kurzer Distanz alles vor Ort, was Sie im Alltag benötigen. Das nur 1,5 Kilometer entfernte Stadtzentrum erreichen Sie in acht Minuten mit dem Rad. In der malerischen Altstadt mit ihrem kleinstädtischen Charme laden Cafés, Restaurants und Geschäfte sowie der Wochenmarkt mit regionalen Produkten zum Genießen, Bummeln und Einkaufen ein. Eine sehr gute Nahversorgung in fußläufiger Entfernung bietet das Einkaufszentrum Schlüter Hallen, das künftig durch eine Unterführung für Fußgänger und Radfahrer mit dem neuen Wohngebiet, in dem das Anger Quartier entsteht, verbunden sein wird.
Auch die Verkehrsanbindung ist komfortabel: Zum Bahnhof Freising gelangen Sie in einer viertel Stunde zu Fuß oder in nur vier Fahrradminuten. Der Bus bringt Sie ebenfalls bequem in die Innenstadt oder zum Bahnhof – eine Bushaltestelle befindet sich direkt vor Ihrer Haustür. Ihr neuer Wohnort überzeugt außerdem mit bester Anbindung zum Flughafen München sowie an das Autobahn- und Fernstraßennetz. Und mit dem Regionalexpress sind Sie in nur 25 Minuten in der Landeshauptstadt.
Google MapsKita (850m)
Schule (2,1km)
Einkaufen (300m)
Café (1,1km)
BÄCKEREI (290m)
Restaurant (290m)
Fitnessstudio (1km)
Sportverein (2km)
Nächste
Haltestellen
Bushaltestelle (vor der Tür)
S-Bahn-Haltestelle (1,1 km)
Bahnhof (1,1 km)
Kita (850m)
Schule (2,1km)
Einkaufen (300m)
Café (1,1km)
BÄCKEREI (290m)
Restaurant (290m)
Fitnessstudio (1km)
Sportverein (2km)
Mit fast 1.300 Jahren ist Freising die älteste Stadt zwischen Bozen und Regensburg. Die historische und kulturelle Bedeutsamkeit der Domstadt ist an bunten Barockfassaden, kostbaren Baudenkmälern und bekannten Sehenswürdigkeiten wie dem Domberg und dem ehemaligen Kloster Weihenstephan deutlich sichtbar.
Neben Kitas und Schulen tragen auch die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf mit ihrem Forschungszentrum sowie die TUM School of Life Sciences zu einem breiten Bildungsangebot bei. Viele Arbeitsplätze bieten der Münchener Flughafen „Franz Josef Strauß“ sowie die Molkerei Weihenstephan.