0
Ihre
Merkliste
Mit Frankfurt am Main verbinden wir meist die Stichworte „Bank“, „Messe“ und „Flughafen“. Und tatsächlich sind diese Aspekte ganz charakteristisch für die Mainmetropole. Mit der Europäischen Zentralbank, Niederlassungen von mehr als 300 internationalen Banken und Deutschlands größtem Flughafen besticht die Stadt mit sehr guten Aussichten am Arbeitsmarkt sowie überdurchschnittlich hohen Gehältern. Mit dem Brexit gewinnt „Mainhattan“ zudem weiter an Attraktivität als Banken- und Börsenzentrum. Nicht zuletzt ist die Metropole unter anderem als Gastgeber vieler international bedeutender Messen bekannt, etwa der Buchmesse.
The Urban
Frankfurt am Main
Adresse
Krifteler Straße 34
60326 Frankfurt am Main
Anzahl der Einheiten
84 Eigentumswohnungen
Website
Doch Frankfurt hat viel mehr zu bieten. Im renommierten Mercer-Ranking der lebenswertesten Städte der Welt belegt die Metropole derzeit Platz 7. Die Gründe dafür sind vielfältig. Frankfurt ist hip und modern, besticht mit dem Flair einer Weltmetropole und einem Hauch von New York, hat aber zugleich viele Gesichter. Ob ehemaliger Industrieort direkt am Main oder Kleinstadt-Feeling inmitten von malerischen Fachwerkhäusern – das alles ist Frankfurt. Jeder Stadtteil hat seinen ganz eigenen Charakter. Der Grüngürtel um den Stadtkern bietet zudem zahlreiche Erholungsmöglichkeiten in der Natur.
Rund 180 Nationalitäten sind derzeit in Frankfurt vertreten und tragen zur kulturellen sowie kulinarischen Vielfalt der Stadt bei. Museumsbesuch auf der berühmten Kulturmeile des Museumsufers, gemütlicher Spaziergang durch das Nizza, vorbei an den vielen Bars und Restaurants der Ufermeile – in Frankfurt lässt es sich gut leben. Das spiegelt sich auch in den stetig steigenden Einwohnerzahlen wider.
Aufgrund der hohen Lebenszufriedenheit und der wirtschaftlichen Attraktivität ist die Zahl der Einwohner in den vergangenen Jahren – mit Ausnahme des Corona-Jahres 2021 – stetig gestiegen und erreichte durch hohen Zuzug 2022 ein Hoch von fast 765.000 Menschen. Ein langfristiger Vergleich macht diese Entwicklung deutlich:
1990: 622.776 Einwohner
2022: 764.500 Einwohner
= +22,8 Prozent
Diese Entwicklung wiederum führt zu einer anhaltend hohen Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt in der Mainmetropole. Verschiedene gesetzliche Vorgaben verhindern gleichzeitig das uneingeschränkte Wachstum der Stadt sowohl in die Breite als auch in die Höhe, was zu steigenden Preisen der bereits bestehenden und Neubau-Immobilien führt. Wer aktuell Wohneigentum in der Mainmetropole erwirbt, kann in den kommenden Jahren mit einer weiteren Wertsteigerung rechnen.
Auch die Mieten in Frankfurt legen seit Jahren konstant zu. Während die durchschnittliche Angebotsmiete im Neubau 2017 noch 15,73 €/m² betrug, lag sie 2022 bereits bei 19,76 €/m². Bei Wohnungsgrößen von bis zu 30 m² liegen die Mieten teilweise bei über 25 €/m².
Doch nicht nur die Wohnungsgröße, sondern auch die Lage spielt eine wichtige Rolle. Gerade in gefragten Stadtteilen stellt der Kauf einer Eigentumswohnung auf lange Sicht eine lohnende Alternative zur Miete dar.
Das bunte Bahnhofsviertel hat sich längst von einem ehemaligen Problembezirk zu einem angesagten Szeneviertel entwickelt. Hier wohnen Singles und Studierende besonders gerne – genau wie in Bockenheim, Gallus oder Sachsenhausen.
Generell sind nach Angaben der Frankfurter Neuen Presse zentral und zentrumsnah gelegene Stadtteile besonders beliebt unter den Einwohnern Frankfurts. Eine Umfrage ergab, dass Bornheim hier die Nase vorn hat: Rund 11,8 Prozent der Befragten hätten gerne eine Wohnung oder ein Haus in dem Viertel, das an den Bezirk Stadtmitte III angrenzt. Ebenfalls attraktiv sind folgende Stadtteile:
Stadtteil | Anteil der Befragten, die gern hier wohnen würden |
---|---|
Bornheim | 11,8 Prozent |
Bergen-Enkheim, Bockenheim | 7,5 Prozent |
Bonames, Eschersheim, Frankfurter Berg, Gallusviertel, Sachsenhausen-Süd | 4,3 Prozent |
Sehen Sie sich jetzt unsere aktuellen Immobilien in Frankfurt am Main sowie in der Metropolregion Rhein-Main an!
Aktuelle Immobilien