0
Ihre
Merkliste
Bedeutender Mode- und Medienstandort, eine lebendige Innenstadt mit kosmopolitischem Flair und bunten Einkaufsmeilen, aber auch zahlreiche grüne Flächen und Freizeitmöglichkeiten – die Rheinmetropole hat viel zu bieten und zieht bereits seit Jahren immer mehr Menschen an. Entsprechend hoch ist die Nachfrage nach Wohnungen in Düsseldorf.
Sie möchten sich Ihren Traum von den eigenen vier Wänden endlich verwirklichen, sind aber aufgrund steigender Zinsen und hoher Inflation derzeit unsicher? Das muss nicht sein!
Wir laden Sie herzlich zu unserem Finanzierungsevent am 29.03.2023 ab 18:00 Uhr im Radisson Blu Media Harbour Hotel in der Hammer Str. 23 in 40219 Düsseldorf ein! Mit dabei ist die Baufinanzierungsfirma Hüttig & Rompf, die Ihnen verrät, wie Sie Ihren Immobilientraum endlich wahr werden lassen können. Das erwartet Sie:
Interesse? Kommen Sie vorbei und informieren Sie sich ganz unverbindlich über Ihre Finanzierungsmöglichkeiten!
Jetzt anmeldenMode. Medien. Kunst. Das sind die ersten Assoziationen, die in Verbindung mit Düsseldorf aufkommen. Tatsächlich ist die Kreativwirtschaft eine wichtige Kernbranche in der Stadt. Renommierte Unternehmen der Werbebranche, preisgekrönte Modedesigner und berühmte Kunstgalerien sind hier ansässig. Im Jahr 2018 waren rund 22.700 Menschen in der Kreativwirtschaft beschäftigt und erzielten Umsätze von mehreren Milliarden Euro – etwa 5,1 Mrd. in der Werbebranche und 2,7 Mrd. in der Designwirtschaft.
Doch auch weitere Branchen machen Düsseldorf zu einem wichtigen internationalen Wirtschaftsstandort. Beispielsweise ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens mit rund 6.800 Groß- und Einzelhandelsbetrieben eines der wichtigsten deutschen Handelszentren. Mehrere internationale Handelsunternehmen sind hier vertreten.
Unter anderem haben folgende Unternehmen ihren Deutschlandsitz in Düsseldorf:
Darüber hinaus ist Düsseldorf nach Frankfurt am Main der zweitgrößte Banken- und Börsenstandort Deutschlands. Vor allem viele ausländische Geldinstitute haben hier einen Sitz. Zudem sind in der Stadt diverse Dienstleistungs- und Beratungsunternehmen ansässig – viele von ihnen im berühmten Medienhafen.
Eine Auswahl der Bankinstitute und Beratungsunternehmen in Düsseldorf:
Global agierende Unternehmen profitieren unter anderem von der ausgezeichneten Verkehrsinfrastruktur Düsseldorfs. Vom internationalen Flughafen DUS sind die europäischen Metropolen London, Paris, Amsterdam, Frankfurt, Brüssel und Zürich in nur einer Flugstunde erreichbar.
Bereits seit Jahren belegt Düsseldorf immer wieder die vorderen Ränge bei internationalen Rankings in Sachen Lebenszufriedenheit. Aktuell ist die Stadt auf Platz 6 des renommierten Mercer-Rankings. Umfragen zufolge sind rund 91 Prozent der Düsseldorfer zufrieden mit ihrem Leben.
Das liegt zum einen an der stabilen wirtschaftlichen Lage der Metropole sowie an der positiven Entwicklung am Arbeitsmarkt in den vergangenen Jahren. Zum anderen bietet Düsseldorf aber auch ein lebenswertes Umfeld mit Freizeitmöglichkeiten für Jung und Alt. Berühmt ist die Stadt für ihre rheinische Gemütlichkeit, die Großstadt-Feeling mit familiärer Atmosphäre verbindet. Zur Karnevalszeit feiern hunderttausende Menschen auf den Düsseldorfer Straßen, etwa in der Königsallee – liebevoll auch „Kö“ genannt – und in der Altstadt. Letztere ist das ganze Jahr über ein Besuchermagnet. Oftmals als „die längste Theke der Welt“ bezeichnet, beherbergt die Altstadt mehr als 200 Restaurants, Cafés, Bars und Kneipen.
Im Sommer verlagert sich das Leben in Düsseldorf nach draußen. Beliebter Treffpunkt ist das Rheinufer – aber auch der Hofgarten, der Nord- und der Florapark sowie der Schlosspark Benrath bieten Möglichkeiten für eine Auszeit im Grünen. Familien mit Kindern gehen gerne zum Drachensteigen auf die Rheinwiese in Oberkassel oder besuchen einen der vielen Abenteuerspielplätze.
Die steigende Einwohnerzahl aufgrund der hohen Lebenszufriedenheit und der wirtschaftlichen Attraktivität führt zu einer anhaltend hohen Nachfrage auf dem Wohnungsmarkt in der Rheinmetropole. Derzeit leben knapp 653.000 Menschen in Düsseldorf und rund neun Millionen im Ballungsraum mit einem Umkreis von 50 Kilometern – Tendenz steigend. Aktuellen Prognosen zufolge soll die Zahl der Einwohner bereits vor dem Jahr 2035 die 700.000er-Marke überschreiten.
Wohnungen in Düsseldorf sind demzufolge stark begehrt. Um dieser Nachfrage nachzukommen, will die Stadt den Fokus auf Neubau und nachhaltiges Wachstum setzen – mindestens 3.000 neue Wohnungen sollen pro Jahr entstehen, Umstrukturierungspläne prägen das Stadtgebiet. Dabei soll die dichtere Besiedelung der Innenstadt Vorzug vor neuen Siedlungen im Außenbereich erhalten. Bereits von 2017 bis 2019 hat die Stadt durchschnittlich 3.000 Bauanträge pro Jahr genehmigt.
Aber auch in der Hansaallee im westlich gelegenen Stadtteil Lörick, auf dem Gatzweiler-Gelände in Heerdt sowie in Himmelgeist im Süden Düsseldorfs sollen neue Wohnungen und Einfamilienhäuser entstehen. Wer sich für eine Eigentumswohnung in Düsseldorf interessiert, dem stehen also vielfältige Möglichkeiten zur Auswahl.
Hohe Nachfrage bedeutet steigende Preise – so auch in Düsseldorf, wie der Immobilien-Marktreport 2019 des Magazins Bellevue bestätigt. Wer demnach eine Wohnung in bester Lage und nahe am Rhein kaufen möchte, muss mit hohen Quadratmeter-Preisen ab 6.500 €/m² rechnen.
Aufgrund der steigenden Preise rücken Alternativlagen immer mehr in den Fokus von Interessenten und Bauträgern. So wird beispielsweise der Südwesten der Stadt immer beliebter.
Die zehn Bezirke der Stadt sind in 49 Stadtteile unterteilt. Diese bieten unterschiedlichste Wohnlagen und Nachbarschaften für jeden Geschmack. Generell gefragt sind die Viertel nahe am Rhein – etwa Kaiserswerth sowie Ober- und Niederkassel. Auch das Zooviertel erfreut sich hoher Beliebtheit.
Wenn Sie eine Eigentumswohnung in Düsseldorf kaufen möchten, sollten Sie überlegen, welche Aspekte Ihnen besonders wichtig sind. Wenn Sie Wert auf eine lebendige Nachbarschaft mit kurzen Wegen an den Rhein und in die Altstadt legen, dann bieten sich die Viertel Bilk sowie Unter- und Oberbilk an. Aufgrund der Hochschulnähe sind diese Stadtteile unter anderem für Studierende ideal. Hier profitieren Sie zudem von etwas niedrigeren Preisen als etwa in den benachbarten Carlstadt oder Friedrichstadt. Zentral gelegen und gut angebunden ist auch der Stadtteil Golzheim nördlich der Altstadt. Hier finden Sie darüber hinaus ein vielfältiges Freizeitangebot vor.
Etwas gediegener ist Niederkassel. Hier finden Sie eine abwechslungsreiche Bebauung nahe am Rheinufer vor. Wer eine Nachbarschaft mit vielen schönen Altbauten wertschätzt, sollte sich in Vennhausen umsehen. Ein weiterer Vorteil des Stadtteils ist die hohe Dichte an Kitas und Schulen, die vor allem für Familien interessant ist.
Viele moderne Neubauobjekte entstehen in Benrath und Holthausen im Süden Düsseldorfs. Während letzterer eher industriell geprägt ist, besticht Benrath mit seinem historischen Kern und ausgezeichneter Infrastruktur – ideal für Familien.
Sie haben Interesse an einer Eigentumswohnung in Düsseldorf in attraktiver Lage? Nehmen Sie gerne Kontakt zu uns auf!