0
Ihre
Merkliste
Spandau bei Berlin
Die größte Fußgängerzone der Stadt, viel Wasser und wichtiger Verkehrsknotenpunkt mit eigenem ICE-Bahnhof – wer bei dieser Beschreibung zuerst an Berlin-Mitte denkt, liegt leider nicht ganz richtig. Das rege Treiben der Stadtmitte weicht im westlichsten Winkel der Hauptstadt einem historisch lebendigen Bezirk mit dem Charakter einer Metropole und dem Flair einer Kleinstadt: Berlin-Spandau. Gern unterschätzt und keiner der klassischen Touristenmagneten, verblüfft Spandau mit seiner ausgezeichneten Infrastruktur. Durch die Havel vom Rest der Stadt getrennt, umgibt Spandau mit seinen neun Ortsteilen das Ambiente einer nahezu eigenständigen Stadt, von den Spandauern selbst stolz als „Spandau bei Berlin“ bezeichnet. Viele Grünflächen und ein fast ländlicher Charakter prägen weite Teile des Bezirks.
Als viertgrößter Bezirk der Hauptstadt weist Spandau die geringste Anzahl an Bewohnern auf. Hier schlägt sich der gewaltige Anteil an Wald- und Wiesenflächen nieder. Ob Familien mit Kindern, Paare, Senioren oder Wassersportbegeisterte – kaum jemand kann sich der besonderen Anziehungskraft des Bezirks entziehen, in dem Spree und Havel miteinander verschmelzen. Das Ufer am Spandauer See, dem Teil der Oberhavel, der in seiner Breite wie ein See anmutet und von etlichen Inseln durchzogen ist, lädt ebenso zum Spazieren ein wie der Spandauer Forst. Nach dem zu Charlottenburg-Wilmersdorf und Steglitz-Zehlendorf gehörenden Grunewald ist der Forst die größte Waldfläche der Stadt. Vielfältige Spazier- und Radwege sowie ein Wildgehege ermöglichen abwechslungsreiche Ausflüge. „Teufelsbruch und Nebenmoore“ sind als ein Teil des Forstes heutiges Naturschutzgebiet.
Unbestritten gehören monumentale Zeitzeugen wie die im 16.Jahrhundert errichtete Zitadelle zu den schönsten Sehenswürdigkeiten, die Berlin zu bieten hat. Regelmäßig verwandelt sich die mittelalterliche Festung zum Schauplatz für Konzerte nationaler und internationaler Stars. Dann nehmen auch zahlreiche Innenstädter den Weg raus nach Spandau auf sich. Doch nicht nur Rockmusik findet in den alten Gemäuern seinen Platz – die Zitadelle ist zugleich eines der größten europäischen Winterquartiere für Fledermäuse. Alljährlich finden sich mehr als 10.000 der geschützten Flattertiere in Spandau ein.
Die größte Fußgängerzone von Berlin befindet sich im Herzen der wunderschönen Spandauer Altstadt. Kleine Geschäfte reihen sich hier im Wechsel mit liebevoll eingerichteten Cafés und historisch bedeutungsvollen Gebäuden aneinander – ein Augenschmaus für jeden Berliner und Berlin-Besucher. Auch die Spandau Arcaden direkt am S-Bahnhof Spandau laden zum ausgiebigen Shopping ein. Regionale Köstlichkeiten werden zudem auf verschiedenen Wochenmärkten im Bezirk sowie dem Havelländischen Land- und Bauernmarkt in der Altstadt angeboten. Weit über die Grenzen von Spandau hinaus erfreut sich zudem der malerische Weihnachtsmarkt in der Altstadt – der größte in ganz Berlin – immenser Beliebtheit.