0
Ihre
Merkliste
Am Puls der Zeit
Mitte gibt den Takt vor: der mitreißende Mix aus Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Kunst, Shopping, Kultur und Politik zieht in den Bann. Lockt Jung und Alt an die Spree. Verleiht Berlin sein in aller Welt bekanntes Gesicht: Ob Museumsinsel, Reichstag oder Gendarmenmarkt – hier lebt man schlichtweg am Dreh- und Angelpunkt der Hauptstadt. Mitte erfindet sich stets neu, setzt Trends, ist im Aufbruch. Schillernde Straßenzüge wie die Friedrichstraße gehören ebenso zum Bild wie das Ausgehmekka rund um die Torstraße. Dazu die Spree, die sich an zahlreichen Touristenattraktionen entlang schlängelt und zugleich auch eine Idylle bietet, die Sehnsüchte weckt: In der Strandbar Mitte – der ältesten ihrer Art in Berlin – den Sommer genießen und im angrenzenden Monbijoupark in der Sonne dösen. Auch das ist Mitte.
Es ist der Prachtboulevard schlechthin: Mit dem Brandenburger Tor im Rücken und dem Blick zum Fernsehturm gerichtet, lädt die Straße Unter Den Linden auf anderthalb Kilometern Länge zum Flanieren ein. Nicht minder beliebt ist die blühende Shoppingmeile entlang der Friedrichstraße – neben Schloßstraße und Kurfürstendamm die wichtigste Adresse mit edlen Boutiquen und bekannte Marken. Kreativ und exklusiv, haben sich zudem die Hackeschen Höfe zu einem Magneten für Shoppingliebhaber und Berlin-Besucher entwickelt – in unzähligen kleinen Ladengeschäften werden die Trends von morgen geboren. Ein Beispiel: Promobo – hier werden kleine Präsentationsboxen an junge Designer vermietet. Platz für frische Ideen – vom exklusiven Ohrschmuck bis hin zum originellen Notizblock.
Laut, voll und keine Vorzeige-Schönheit – dennoch ist die Torstraße in Mitte zur belebtesten Ausgehmeile in Berlin avanciert. Vom Kaffee Burger über das kultige Oberholz am Rosenthaler Platz bis hin zur Bravo Bar an der Ecke zur Friedrichstraße tobt nachts der Bär. Daneben zählen das House Of Weekend am Alexanderplatz, die Bar Tausend am Schiffbauerdamm oder auch der Sage Club am U-Bahnhof Heinrich-Heine-Straße zu den Top-Adressen für Nachtschwärmer. Kein Eintritt für jedermann: während das Soho House in der Torstraße Exklusivität groß schreibt und nur Mitgliedern Eintritt gewährt, gehören auch Restaurants wie der Grill Royal an der Spree oder das Borchardt in der Französischen Straße zu den bekanntesten Adressen der Stadt, in denen sich die Köpfe aus Politik, Wirtschaft und Showbusiness die Klinke in die Hand geben.
Es sind weltweit renommierte Adressen, die an den schönsten Orten Berlins Tag für Tag ein Kultur-Feuerwerk entzünden. Ob Deutsches Theater, Volksbühne oder Komische Oper – hier entführen aufwendige Inszenierungen in die schillernde Welt der Kunst. Doch nicht nur die großen Bühnen sind gefragt. Gerade die kleinen Theaterhäuser prägen das Kulturklima im Herzen Berlins. Von Akrobatik im Chamäleon bis zur bissigen Satire im Kabarett-Theater Distel wird jeder Geschmack bedient.
Wohnen in Mitte – ein Prädikat
Von allem ein bisschen, von allem das Beste: In der Mitte lebt man privilegiert. Vieles ist zu Fuß erreichbar, doch auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gelangt man in jeden Winkel von Berlin – am S- und U-Bahnhof Friedrichstraße kreuzen sich die Ost-West- sowie Nord-Süd-Achse der S-Bahn. Ob rund um Oranienburger Straße, Hackeschen Markt oder Rosenthaler Platz – Wohnungen in Mitte sind begehrt und schwer zu bekommen. Singles und Familien, elitäre und kreative Köpfe, Alteingesessene und internationales Publikum: Mitte zählt zu den gefragtesten Wohnvierteln der Stadt.