0
Ihre
Merkliste
Wohnen, Flanieren und das Leben genießen
Kaum ein Platz in Wilmersdorf verkörpert das besondere Lebensgefühl im Berliner Westen besser als der Ludwigkirchplatz. Keine fünf Minuten vom Kudamm entfernt, entfaltet sich im Schatten der 70 Meter in den Himmel ragenden Backsteinkirche St. Ludwig eine außergewöhnliche innerstädtische Atmosphäre. Über viele Jahrzehnte gewachsen, reihen sich gepflegte Wohnhäuser aus dem 19. Jahrhundert, inhabergeführte Ateliers und Boutiquen sowie idyllische Grünzüge aneinander. Feinkostgeschäfte jeder Art versorgen mit erstklassigen Produkten. Gediegenes Flair am Tage und ausgelassener Trubel am Abend: hier bleibt kein Tisch der zahlreichen Straßencafés und Restaurants unbesetzt, darunter so bekannte Adressen wie das Weyer’s und das Kuchel-Eck.
Kein Szene-Bezirk wie Kreuzberg oder Prenzlauer Berg, aber auch nicht ganz so gediegen wie Dahlem, glänzt Wilmersdorf vor allem durch sein Zusammenspiel aus zentraler Lage und großzügigen Naherholungsflächen. Der bis nach Schöneberg reichende Volkspark mit dem idyllischen Fennsee geht im Osten nahtlos in den Rudolph-Wilde-Park über. Auf 2,5 Kilometern Länge und rund 150 Metern Breite bietet der innerstädtische Grünzug ein vielseitiges Freizeitangebot für Jung und Alt. Zu Recht pflegt Wilmersdorf daher den Ruf eines gehobenen Wohnviertels mit ausgesprochen hohem Lebenswert.
Die logische Folge: Wilmersdorf wird immer jünger. Große Spielplätze, die zu jeder Tageszeit gut frequentiert sind, sind die Norm. Familien mit Kindern suchen verstärkt nach Wohnraum in einem der zahlreichen Wohnkieze. Ein breitgefächertes Angebot an Schulen, etablierte Kulturinstitutionen wie die Bar Jeder Vernunft und eine erstklassige Infrastruktur bieten alles, was das Großstadtherz begehrt. Drei S-Bahn-Stationen und ebenso viele U-Bahnlinien sowie der sehr gute Anschluss an die Stadtautobahn A100 garantieren kurze Wege in alle Bezirke der Hauptstadt.
Er ist noch immer das Flaggschiff der City-West und derzeit auch im direkten Vergleich zu Bezirken wie Berlin-Mitte wieder angesagter denn je: der Kurfürstendamm. Die mehr als drei Kilometer lange Flaniermeile, die in einem Teilabschnitt durch Wilmersdorf verläuft, versprüht einmaliges Flair in einer Mischung aus bewegter Berliner Geschichte und modernem Chic. Flagship Stores exklusiver Marken und noble Boutiquen reihen sich nahtlos aneinander und rücken die Trends der Welt in greifbare Nähe. Außergewöhnliche Stücke finden sich auch auf dem wöchentlich stattfindenden Kunst- und Trödelmarkt am Fehrbelliner Platz.