Eigentumswohnungen in Berlin

Bekannte Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor, kulturelle Vielfalt, außergewöhnliche Architektur und ein buntes Nachtleben in den Kiezen – Berlin ist so vielfältig wie seine Bewohner und hat für jeden Geschmack etwas zu bieten. Berlin ist die pulsierende Bundeshauptstadt mit vielen Highlights für Kulturliebhaber und einer bewegten Geschichte, die an vielen Orten noch heute sichtbar ist. Mit seiner Einzigartigkeit zieht die Stadt jedes Jahr nicht nur Millionen von Besuchern in ihren Bann, als dynamischer Wirtschaftsstandort lockt sie außerdem zahlreiche Erwerbstätige an. Dementsprechend hoch ist die Nachfrage nach Wohnungen in Berlin.

Bedeutender Wirtschafts- und Wissenschaftsstandort

Berlin ist das politische Zentrum Deutschlands und eine der dynamischsten, innovativsten Wirtschaftsregionen Europas. Dank der Mischung aus traditionsreichen Industrieunternehmen, einem starken Mittelstand und jungen Start-ups verzeichnet die Stadt seit Jahren ein rasantes Wirtschaftswachstum. Sowohl der Anstieg des Bruttoinlandsprodukts als auch die Zahl der Erwerbstätigen liegen über dem bundesweiten Durchschnitt. Mit seiner attraktiven geografischen Lage in Europa und der ausgezeichneten Infrastruktur lockt Berlin nicht nur zahlreiche Unternehmen an, denen es ideale Standortbedingungen bietet, sondern auch qualifizierte Arbeitskräfte aus aller Welt. Große Bedeutung für die Wirtschaft hatte die Ansiedlung von Tesla im brandenburgischen Grünheide, durch die die ganze Hauptstadtregion einen Aufschwung erfuhr.

Zu den bedeutendsten Zweigen der Berliner Wirtschaft gehören:

  • Gesundheitswirtschaft (Biotechnologie, Pharmazeutische Industrie)
  • Kreativ- und Kulturwirtschaft
  • Informations- und Kommunikationstechnik
  • Verkehrssystemtechnik
  • Energietechnik
  • Optik
  • Industrielle Produktion
  • Dienstleistungswirtschaft, Tourismus
  • Verkehr, Mobilität, Logistik
Grundstückstipp

Provision für Ihren erfolgreichen Grundstückstipp

mehr erfahren
Molecule Man auf der Spree
Blick auf die Oberbaumbrücke, den Berliner Fernsehturm und den Spree Speicher
Das Tempelhofer Feld vom ehemaligen Flughafen Tempelhof

Folgende Unternehmen haben ihren Hauptsitz in Berlin:

  • Deutsche Bahn
  • Charité
  • Siemens
  • Zalando
  • Berliner Verkehrsbetriebe
  • Axel Springer

Vier Universitäten und die Charité-Universitätsmedizin Berlin, mehrere Fachhochschulen sowie über 70 außeruniversitäre Forschungseinrichtungen machen Berlin zu einem der größten Wissenschaftsstandorte in Europa. Die renommierten Berliner Universitäten und Hochschulen mit insgesamt fast 200.000 Studierenden gehören zu den besten Forschungsadressen Deutschlands. Die räumliche Nähe und enge Vernetzung von Unternehmen und Wissenschaftseinrichtungen garantieren vielfältige Synergieeffekte.

Brandenburger Tor, Reichstag, East Side Gallery – Berlins weltbekannte Sehenswürdigkeiten

In Berlin gibt es jede Menge zu entdecken. Ein weltberühmtes Wahrzeichen der Stadt ist das Brandenburger Tor, das ein Touristenmagnet und beliebtes Fotomotiv ist. Nur einen Katzensprung entfernt befindet sich das imposante Reichstagsgebäude, der Sitz des Deutschen Bundestages.

In Berlin ist Deutschlands bewegte Geschichte deutlich spürbar. Zwischen Brandenburger Tor und Potsdamer Platz steht das Holocaust-Mahnmal, das an Europas ermordete Juden erinnert. Die East Side Gallery ist das längste noch erhaltene Teilstück der Berliner Mauer. Nach der Wende wurde sie von verschiedenen Künstlern bemalt und zu einer Art Open-Air-Galerie. Ein Stück Geschichte transportiert auch der Checkpoint Charlie, der ehemalige Grenzübergang zwischen Mitte und Kreuzberg. Weitere Sehenswürdigkeiten sind der Fernsehturm, das prunkvolle Schloss Charlottenburg, die Siegessäule sowie die Museumsinsel, die zum UNESCO-Welterbe zählt und zahlreiche bedeutsame Museen und den monumentalen Berliner Dom beheimatet.

Zu den besten Shoppingadressen Berlins gehören der Ku’damm und die Friedrichstraße mit einem vielfältigen Angebot an Einkaufsmöglichkeiten. Das bekannteste Warenhaus Deutschlands ist das KaDeWe, das ein gehobenes Sortiment und Luxuswaren anbietet.

East Side Gallery in Berlin-Friedrichshain
Brandenburger Tor unter den Linden
Berliner Regierungsviertel

Immobilien in Berlin: wachsende Bevölkerung, hohe Nachfrage nach Wohnraum

Mit rund 3,85 Millionen Einwohnern und einem Einzugsgebiet von über 6 Millionen Menschen ist Berlin die größte Stadt Deutschlands. Und die Hauptstadt wächst weiter: Prognosen haben ergeben, dass die Bevölkerung bis 2030 auf 4 Millionen Menschen ansteigen soll.

Nicht nur der starke Wirtschaftsstandort, die hohe Lebensqualität bei vergleichsweise niedrigen Lebenshaltungskosten, das einmalige Freizeit-, Kultur- und Bildungsangebot und das pulsierende Kiezleben locken mehr und mehr Menschen in die Hauptstadt. Berlin bietet zudem ein hohes Maß an Grünflächen und verbindet Ruhe und Natur mit lebendiger Großstadt – ein Viertel der Stadtfläche besteht aus Wäldern und Parks.

Wohnungen in Berlin sind demnach heiß begehrt. Die steigende Bevölkerungszahl wirkt sich auch auf den Wohnungsmarkt aus und führt zu einer anhaltend hohen Nachfrage, die aufgrund des knappen Angebots nicht gedeckt werden kann. Deshalb ist es wichtig, dass die Stadt umfangreiche Neubauprojekte vorantreibt. So entstehen größere Projektentwicklungen beispielsweise in Karlshorst, Reinickendorf und Spandau, wo bis 2025 rund 1.800 neue Wohnungen im ehemaligen Carossa-Quartier gebaut werden.

Kreuzberg, Mitte oder Prenzlauer Berg: Wohnung kaufen in Berlin

Aufgrund des stetigen Bevölkerungsanstiegs und der Wohnungsknappheit verzeichnen auch die Immobilienpreise in Berlin seit Jahren ein konstantes Wachstum. In den zwölf Bezirken variieren die Kaufpreise für Immobilien stark. Generell zählen die zentrumsnahen Bezirke zu den begehrtesten Wohnlagen, doch inzwischen rücken auch die weiter außerhalb liegenden Stadtteile zunehmend in den Fokus von Käufern, da es hier noch verhältnismäßig günstige Angebote gibt.

In sehr guten Lagen wie Mitte, Charlottenburg, Wilmersdorf, Schöneberg, Grunewald, Zehlendorf, Lichterfelde sowie Teilen von Westend, Prenzlauer Berg, Frohnau, Hermsdorf und Kladow liegen die durchschnittlichen Kaufpreise für eine Neubau-Eigentumswohnung zwischen 6.500 und Spitzenwerten von 21.000 €/m² in exklusiven Premiumlagen.

Zu den Stadtteilen mit guten Lagen gehören die zentrumsnahen Bezirke, die besonders bei jungen Leuten beliebt sind: In Kreuzberg und weiteren Teilen von Prenzlauer Berg sowie weiter außerhalb gelegenen Ortsteilen wie Spandau, Steglitz, Waidmannslust und Friedrichshagen werden Kaufpreise zwischen 4.500 und 10.000 €/m² fällig.

Immobilienkäufer, die eine Eigentumswohnung in mittleren Lagen wie Neukölln, Weißensee, Lichtenberg, Pankow, Wedding sowie Teilen von Tempelhof kaufen möchten, können mit Kaufpreisen zwischen 3.000 und 8.000 €/m² rechnen.

Die günstigsten Wohnungen gibt es in Marzahn, Hellersdorf und Hohenschönhausen – hier sind Neubau-Eigentumswohnungen für 2.500 bis 4.500 €/m² zu haben.

Referenzen
<script>